Karriere

Folgende Stellen sind aktuell zu besetzen:

Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w)

Aufgabe:

Als Auszubildende/r Baugeräteführer (m/w) bei Halter Spreng- und Umwelttechnik GmbH verbringst Du Deinen Arbeitstag auf einer unserer Baustellen, wo Du das Führen und Bedienen von Baugeräten im Abbruch und Tiefbau erlernst.

Du versetzt und verlädst Baugeräte und übernimmst kleinere Reparaturen. Der fachgerechte Umgang und die Pflege der Maschinen sind sehr wichtig, daher lernst Du, wie man die Maschinen richtig bedient. Bei Störungen und Fehlern an Bauteilen und Baugeräten lernst Du, wie man damit umgeht. Außerdem ist die Wartung der Baugeräte ein Teil Deiner Aufgaben. Du hilfst darüber hinaus bei der Vorbereitung der Baustelle mit, d.h. Du sorgst dafür, dass alle Maschinen und Materialien einsatzbereit sind.

Der Umgang mit den Baugeräten ist interessant und anspruchsvoll, hat aber auch viele Gefahren. Daher ist es notwendig, dass du für die Ausbildung viel Sorgfalt, Flexibilität und Umsicht mitbringst, um die Gefahrenzonen frühzeitig zu erkennen und die Bauarbeiten genau nach Plan durchzuführen. Während der Arbeit trägst du Sicherheitskleidung wie einen Schutzhelm, Handschuhe und Kleidung in Signalfarben, um das Verletzungsrisiko zu senken. Als Baugeräteführer wirst du vor allem auf Baustellen im Freien und in Werkstätten arbeiten.

Das bringst Du mit:

  • Technische und mathematische Grundkenntnisse
  • Fit in Mathe
  • Interesse an Technik
  • Fit in Bio, Chemie, Physik
  • Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
  • Mindestens Hauptschulabschluss

Das bieten wir Dir:

  • Einen modernen Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Monatliche Ausbildungsvergütung

Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik (m/w)

Aufgabe:

Als Auszubildende/r Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik sorgst du für den reibungslosen Ablauf beim Abbruch alter Bauwerke. Wichtig dabei ist natürlich auch, dass du die Baustelle richtig sicherst. Dazu sperrst du den Bereich ab, bringst Warnschilder an und hängst Netze auf, die herabfallende Teile auffangen sollen. Anschließend entkernst du das Gebäude und baust beispielsweise Bodenbeläge, Estrich, Trennwände, Leuchtstoffröhren und Heizkessel aus. Jetzt kommt der wohl spannendste Teil der Arbeit. Mithilfe von Baggern, Abrissbirnen oder durch Sprengung reißt du das Gebäude ab. Außerdem betonierst du Bauteile wie Decken und Wände, montierst Stahlbetonfertigteile, dichtest Bauwerke ab und baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein. Du liest die Baupläne, errichtest die Baustelle und zerlegst das Bauwerk nach und nach unter Einsatz von modernen Baumaschinen in seine einzelnen Bestandteile.

Profil:

Als Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik geboren wird niemand. Doch einige Eigenschaften helfen dir ungemein, deine Ausbildung mit Bravour zu meistern. Dazu gehören:

  • Teamfähigkeit
  • körperliche Fitness
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • die strenge Einhaltung von Vorschriften (insbesondere Sicherheitsmaßnahmen)
  • packst gern selbst mit an
  • handwerkliches Geschick

Die duale Ausbildung zum Bauwerksmechaniker findet in der unserem Unternehmen statt und schließt einen Facharbeiterabschluss mit ein. Nach zwei Jahren erwirbst du bereits den Abschluss des Hochbaufacharbeiters.

Das bieten wir Dir:

  • Einen modernen Arbeitsplatz in einem familiengeführten Unternehmen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Monatliche Ausbildungsvergütung